R 🔍

Diamagnetismus


Physik


Basiswissen


Kohlenstoff oder Bismut zeigen Diamagnetismus: Das Material wirkt einem von außen angelegten Magnetfeld entgegen, schwächen diese also in der Wirkung ab. Dazu kommen einige weitere besondere Eigenschaften, die hier kurz vorgestellt sind.

Definition


◦ Diamagnetismus ist eine der Ausprägungsformen des Magnetismus in Materie.
◦ Diamagnetische Materialien entwickeln in einem externen Magnetfeld ein induziertes Magnetfeld.
◦ Dieses induzierte Feld ist dem äußeren Magnetfeld entgegengesetzt ist.
◦ Diamagnetische Materialien haben die Tendenz, aus einem inhomogenen Magnetfeld herauszuwandern.
◦ Ohne äußeres Magnetfeld haben diamagnetische Materialien kein eigenes Magnetfeld, sie sind nichtmagnetisch.
◦ Diamagnetische Stoffe schwächen vorhandene Magnetfelder ab.
◦ Die Permeabilitätszahl μᵣ (my-err) ist immer kleiner als 1.
◦ Siehe auch => Magnetismus [an sich]

Typische Stoffe


=> Kohlenstoff
=> Bismut