R


Delta t


Δt, δt, ΔT, δT


Basisiwssen


δt und Δt stehen in der Physik beide für einen Zeitunterschied, ein Zeitintervall oder die Dauer eines Zeitraumes. Das δ ist das kleine griechische Delta und Δ das große griechische Delta. Das kleine Delta δ oder auch ein d steht oft für eine unendlich klein gedachte Änderung im Sinne der Differentialrechnung. Das große Delta Δ bezeichnet eine reale Änderung mit theoretisch messbarem Unterschied. Das ist hier näher erklärt.

δt


δ ist das kleine griechische Delta. δt spricht man klein Delta klein t: der Ausdruck tritt meist erst in einem Studium auf und wird dort nicht einheitlich verwendet, bezeichnet aber oft eine partielle Ableitung oder ein Differential, also einen Unterschied oder eine Änderung im Sinne eines Differential der Differentialrechnung (Ableitungen).


Δt


Δ ist das große griechische Delta. Δt spricht man exakt als groß Delta klein t, oft aber, wenn der Zusammenhang klar ist, auch nur als Delta t. Das große griechische Delta steht immer für einen mathemischen Unterschied zwischen zwei Zahlen. Das Δt steht also für einen Zeitunterschied, eine Zeitdauer oder einen Zeitraum:


Δt in der Physik


Δt = t₂-t₁: der Unterschied zwischen einem späteren Zeitpunkt t₂ und einem früheren Zeitpunkt t₁ wird als Delta klein t oder kurz Δt bezeichnet.

Beispiel: Δv/Δt


Hier steht das Δv für einen Unterschied einer Geschwindigkeit und das Δt für die Zeit, in der sich die Geschwindigkeit um Δv geändert hat. Der ganze Quotient Δv/Δt steht dann in der Physik für die Beschleunigung ↗

Beispiel: ΔW/Δt


Hier steht das ΔW für eine verrichtete physikalische Arbeit (work) das Δt für die Zeit, in der die Arbeit ΔW verrichtet wurde. Der ganze Quotient ΔW/Δt steht dann in der Physik für die Leistung ↗

Was ist der Unterschied zu t ohne Δ?


Das kleine t steht für Zeit (time) und meint immer einen Zeitpunkt auf einer Zeitskala. t=400 Sekunden heißt: der Zeitpunkt 400 Sekunden nach dem Start. Δt=400 meint einen Zeitraum oder eine Zeitdauer von insgesamt 400 Sekunden. In der Mathematik entspricht dieser Unterschied der ordinalen Bedeutung einer Zahl [t] und der kardinalen Bedeutung einer Zahl [Δ].


Beispiel: Start einer Raumfähre


Die Raumfähre Space Shuttle hatte rund 100 Sekunden nach ihrem Start eine Höhe von 31400 Metern. Das ist ein wenig höher als die höchsten Flugzeuge überhaupt fliegen können. Gut 200 Sekunden nach dem Start hatte sie schon eine Höhe von 85700 Metern. Das ist nach US-amerikanischer Definition schon jenseits der Grenze zum Weltraum. Der Anfang des betrachteten Zeitraumes wäre t₁ = 100 Sekunden nach dem Start und das Ende wäre t₂ = 200 Sekunden nach dem Start. Δt ist dann der Zeitunterschied zwischen dem Anfang und dem Ende des betrachteten Zeitraumes, also t₂-t₁ oder mit Zahlen: 200 s minus 100 s gleich 100 s. Mehr zum technischen Hintergrund der Raumfähre steht unter Space Shuttle Aufstiegsdaten ↗