Coulomb
Elementarladung | Kraft | Feldstärke | Person
Basiswissen
Coulomb ist ein französischer Nachname, berühmt ist der Physik Coulomb, der gleichzeitig auch der Namensgeber für die Einheit der elektrischen Ladungsmenge ist sowie ein Gesetz der Physik ist. Die Bedeutungen werden hier kurz vorgestellt.
Als Ladungsmenge
Ein Coulomb ist so viel elektrische Ladung, wie etwa 6,2 Trillionen Elektronen zusammen haben. Durch eine alte 100-Watt Glühbirne würden pro Sekunde etwa ein halber Coulomb fließen, durch einen Wasserkocher bis zu 10 Coulomb pro Sekunde. Lies mehr dazu unter => Ein Coulomb
Kraft
Zwischen zwei Körpern, die jeweils eine Ladung tragen, können sehr starke Anziehungs- oder Abstoßungskräfte wirken. Zur Berechnung dieser elektrostatischen Kräfte verwendet man eine Formel. Siehe dazu unter => Coulombkraft
Der Physiker
Coulomb lebte von 1736 bis 1806, vor allem in Frankreich. Sein Vater hatte ein Vermögen bei Spekulationen verloren, woraufhin der Sohn zunächst bei der Mutter wohnte. Coulomb genoß eine umfangreiche wissenschaftliche und technische Ausbildung und war unter anderem in Festungs- und Kanalbau tätig. Er veröffentlichte viele Abhandlungen, die viel Beachtung fanden: Hafteibung, Torsion von Drähten, Elektro- und Magnetostatik, Bodenphysik und vieles mehr. Siehe unter => Charles Augustin de Coulomb