Chemische Evolution
Evolution
Basiswissen
Als chemische Evolution bezeichnet man die Bildung erster zellulärer Lebensformen aus Molekülen im Sinne einer naturwissenschaftlichen Erklärung. Moleküle bildeten die Fähigkeit aus, sich selbst aufzubauen, zu replizieren (vervielfachen) und umgaben sich schließlich mit einer Membran. Dieser Vorgang fand in der erdgeschichtlichen Zeit des Hadaikums statt und ist ein Beispiel für => evolutionäre Transitionen
Fußnoten
- [1] Joel de Rosnay: Biologie. Das Buch vom Leben. Vom Atom zur Zelle. Von der Zelle zum Menschen. Olten, Walter-Verlag, 1971. Ein allgemeinverständliches Buch.
- [2] John Maynard Smith, Eörs Szathmáry: The Major Transitions in Evolution. Oxford University Press, New York 1995, ISBN 0-19-850294-X. Hier das Kapitel 3: Chemical Evolution. Seite 25 ff.
- [3] 4,28 Milliarden Jahre altes Leben: Dodd, Matthew S.; Papineau, Dominic; Grenne, Tor; slack, John F.; Rittner, Martin; Pirajno, Franco; O'Neil, Jonathan; Little, Crispin T. S. (2 March 2017). "Evidence for early life in Earth's oldest hydrothermal vent precipitates". In: Nature. 543 (7643): 60–64. Bibcode:2017Natur.543...60D. doi:10.1038/nature21377. PMID 28252057. S2CID 2420384.
- [4] 3,42 Milliarden Jahre alte Fossilien: Cavalazzi, Barbara; et al. (14 July 2021). "Cellular remains in a ~3.42-billion-year-old subseafloor hydrothermal environment". Science Advances. 7 (9). doi:10.1126/sciadv.abf3963. PMC 8279515.
- [5] 3,42 Milliarden Jahre alte Fossilien: Dodd, Matthew S.; Papineau, Dominic; Grenne, Tor; slack, John F.; Rittner, Martin; Pirajno, Franco; O'Neil, Jonathan; Little, Crispin T. S. (2 March 2017). "Evidence for early life in Earth's oldest hydrothermal vent precipitates". In: Nature. 543 (7643): 60–64. Bibcode:2017Natur.543...60D. doi:10.1038/nature21377.