R


Bilder


Begriffsklärung


Basisiwssen


In der Fotografie, Geometrie, bei Funktionen oder in der Optik: hier werden einige Arten von Bildern kurz vorgestellt.

Fotografie


Die erste Fotografie ist aus dem Jahr 1826 bekannt. Neben gemalten oder gezeichneten Bildern spielen Fotografien heute eine überragende Rolle in der Kommunikation von Menschen. Siehe dazu zum Beispiel gemeinfreie Bilder ↗

Skizze


Als Skizze bezeichnet man ein schnell - meist von Hand -angefertigtes Bild zum Verdeutlichen oder Festhalten einer Idee. Lies mehr unter Skizze ↗

Funktionen


Bei mathematischen Funktionen ist das Bild die Menge aller y-Werte, die auch tatsächlich angenommen werden. Bei f(x)=x² beispielsweise gehören y=5 und y=9 zum mathematischen Bild, nicht aber y=-5 oder y=-9. Lies mehr unter Bildmenge ↗

Zentrische Streckung


Eine Figur wird über geometrische Regeln vergrößert oder verkleinert. Daraus entsteht eine formgleiche (ähnliche) Figur. Man nennt sie die Bildfigur. Lies mehr unter zentrische Streckung ↗

Optik


Man projiziert ein Bild auf eine Wand, etwa mit einem Diaprojektor oder einem Beamer: dadurch entsteht meist eine Vergrößerung des Originals. Man spricht hier von einer Abbildung ↗

Astronomie


Der große Bär, die Fische oder Orion: die Sterne am Himmel werden seit Jahrtausenden kulturübergreifend zu Bildern zusammengefasst, lies mehr dazu unter Sternbilder ↗

Zahlenbilder


In der Didaktik werden Zahlen im Sinne von Mengen (zwei, drei, vier) oder von Positionen (der erste, zweite, dritte) oft bildhaft veranschaulicht. Siehe als ein Beispiel dafür die Kieler Zahlenbilder ↗

Gefahrtstoffe


Kleine Symbolzeichnungen zur Kennzeichnung von Gefahrstoff (explosiv, gifitg, ätzend, wassergefährdend etc.) stehen unter GHS-Piktogramme ↗