R 🔍

Bedingte Wahrscheinlichkeit


Definition


Basiswissen


Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand mit blonden Haaren blaue Augen hat ist höher, als die Warscheinlichkeit, dass jemand mit schwarzen Haaren blaue Augen hat. Die Haarfarbe bedingt (beeinflusst) die Wahrscheinlichkeit für Blauäugigkeit. Die Augenfarbe Blau ist damit eine bedingte Wahrscheinlichkeit. Dieser Begriff wird in der Stochastik rechnerisch gefasst und hier kurz erklärt.

Definition



Schreibweise



Haarfarbe als Beispiel


Die Haarfarbe und die Anzahl der Kopfhaare hängen bei Menschen voneinander statistisch ab. Man kann sagen, dass die Haarfarbe die Anzahl der Kopfhaare beeinflusst oder bedingt: Blonde durchschnittlich 150.000, Schwarzhaarige 110.000, Brünette 100.000 und Rothaarige 75.000 Kopfhaare. Lies auch unter => Haar

Im statistischen Urnenmodell



Gegenbeispiel



Versuche dazu


Einfache Praxis-Versuche, die man am Tisch in einer halben Stunde bis 60 Minuten durchführen kann machen anschaulich greifbar, was eine bedingte Wahrscheinlichkeit praktisch bedeutet. Siehe dazu unter => Bayes-Schüssel-Versuche

Synonyme


=> Konditionale Wahrscheinlichkeit
=> Bedingte Wahrscheinlichkeit