Antimaterie Physik Basiswissen Antimaterie ist Materie, die aus Antiteilchen besteht. Anti-Atome haben Atomhüllen aus Positronen und Atomkerne aus Antiprotonen und eventuell noch aus Antineutronen. Anti-Atome und -Moleküle sind in der Natur unbekannt und können nur in aufwendigen Experimenten hergestellt werden. Dagegen entstehen leichte Antiteilchen in der Natur aus der Höhenstrahlung und beim Beta-Plus-Zerfall. Siehe auch unter Antiteilchen ↗ Fußnoten [1] Bis 2023 war unklar, ob Antimaterie von der Gravitationskraft beeinfluss wird. In Experimenten am CERN konnte nachgewiesen werden, dass die Gravitationskraft genauso auf Antimaterie wirkt wie auf normale Materie: Anderson, E.K., Baker, C. J., Bertsche, W. et al. Observation of the effect of gravity on the motion of antimatter. Nature 621, 716–722 (2023). Online: https://doi.org/10.1038/s41586-023-06527-1 Antiteilchen Gravitationskraft Hawking-Strahlung Paarbildung Physik-Lexikon Antimaterie auf Wikipedia Zurück zur Startseite