Anode
Elektronenaufnehmer
Definition
Nimmt Elektronen auf: eine Anode ist eine Elektrode, die beispielsweise aus einem Vakuum freie Elektronen aufnimmt oder aus einem Elektrolyten unter Elektronenaufnahme Anionen entlädt oder Kationen erzeugt, also Oxidationsreaktionen stattfinden lässt. Eine Anode entspricht somit einem Elektronenakzeptor bzw. verhält sich formal wie ein Oxidationsmittel.
Ob ein bestimmtes Teil eine Anode ist, kann sich im Laufe des Geschehens ändern. Das Wort Anode bezeichnet eher eine Funktion als eine immerwährendes Bauteil. Bei wiederaufladbaren Batterien (Akkumulatoren) arbeitet dieselbe Elektrode entweder als Anode oder Kathode, je nachdem, ob der Akkumulator geladen oder entladen wird.
Übersicht
- Ein Anion ist ein negativ geladenes Ion.
- Ein Kation ist ein positiv geladenes Ion.
- Eine Kathode gibt freie Elektronen ab.
- Eine Anode nimmt frei Elektronen auf.