R


als Fachartikel auf Wikipedia



im Klexikon (Kinderlexikon)



Wortbedeutung und Rechtschreibung im Wiktionary

1: !

… Das Ausrufezeichen meint in der Mathematik => Fakultät
2: $

… Das Symbol für einen Dollar, mehr unter => Dollarzeichen
3: %

Übersicht

4 % von 200 sind 8: hier steht das %-Zeichen für Prozent, man spricht: 4 Prozent von 200 sind so viel wie 8. In manchen Progammiersprachen steht das %-Zeichen auch für den Rest bei einer Division, so gibt 8%5 das Ergebnis 3 aus. Beides ist hier kurz vorgestellt. => Ganzen Artikel lesen …
4: +

Das Pluszeichen

=> Ganzen Artikel lesen …
5: 🦋

… Symbol für einen => Schmetterling
6: 🔑

… Symbol für einen => Schlüssel
7: 👓

… Das Symbole einer => Brille

Brillen sind auf die Nase aufgesetzte Sehhilfen. Der Begriff hängt mit dem Namen des Kristalls Beryll zusammen. Brillen gibt es seit spätestens 1270 bis 1290. Mehr dazu unter => Brille
8: 🌔

… Symbole einer => Mondsichel

Der Mond ist immer in etwa kugelig. Er selbst erzeugt aber kein Licht. Er ist an sich völlig dunkel. Er wird aber von der Sonne beleuchet und ist deshalb auch nachts für uns sichtbar. Scheint ihn die Sonne von uns aus gesehen von der Seite an, entsteht der Eindruck einer => Mondsichel
9: !=

… in vielen Programmierzeichen das Symbol für => ungleich
10: ()()

… meint am ehesten => Klammer mal Klammer
11: ()

… in der Mathematik eine sogenannte => runde Klammer
12: () in Messwert

… so etwas wie 100,4545245(11), siehe unter => Klammer in Messwert
13: () in Zahlen

… wie etwa 43,54525(12), siehe unter => Klammer in Messwert
14: (-1)^1

… ist wie (-1)·(-1) und gibt eins, mehr unter => minus eins quadrat
15: (-1)^3

… gibt genau -1, mehr unter => minus eins hoch drei
16: (-1) quadrat

… ist wie (-1) mal (-1) und gibt 1, mehr unter => minus eins quadrat
17: (-1)²

… ist wie (-1)·(-1) und gibt 1. Mehr unter => minus eins quadrat
18: (-1)³

… gibt -1, weshalb steht unter => minus eins hoch drei
19: (0|0)

Mathematik

In einem xy-Koordinatensystem ist das der Punkt Null-Null, auch Koordinatenursprung genannt. Als Vektor ist das der Nullvektor. Beides ist hier kurz vorgestellt. => Ganzen Artikel lesen …
20: (0|0|0)

Begriffsklärung

- Als Punkt wäre das ein => Koordinatenursprung
21: (1-q^(n+1)):[1-q)

… Formel für die => Summe der n ersten Potenzen von q
22: (10a + b) · (10a + 10 - b)

… alles mit allem multiplizieren, siehe unter => Klammer mal Klammer
23: (2 0 4)

… Ȧ ist ein => Zeilenvektor
24: (a+b)(a-b)

a²-b²

(a+b)(a-b) gibt ausmultipliziert a²-b² und heißt dritte binomische Formel. Der ursprüngliche Term ist ein Produkt, bestehend aus zwei Faktoren (je eine Klammer). Zwischen den zwei Klammern ist ein gedachtes Malzeichen. Das ist hier kurz noch mit Fachworten vorgestellt. => Ganzen Artikel lesen …
25: (a+b)(c+d)

Auflösen

Gibt: ac + ad + bc + bd: die zwei Klammern werden miteinander multiplziert. Hier wird der Lösungsweg Schritt-für-Schritt erklärt. => Ganzen Artikel lesen …
26: (a+b)

… hat je nach Kontext verschiedene Bedeutungen, siehe unter => a+b
27: (a+b)^2

… gibt a²+2ab+b², mehr dazu unter => erste binomische Formel
28: (a+b)^3

… gibt a³+3a²b+3ab²+b³, mehr dazu unter => binomischer Lehrsatz
29: (a+b)^n

Binomische Lehrsatz

Zum Beispiel (a+b)² oder (a+b)³ oder auch (a+b)⁹: um für solche Terme die Klammer aufzulösen nutzt man den binomischen Lehrsatz. Die aufgelösten Terme können extrem lang werden. Das ist hier für verschiedene Exponenten (Hochzahlen) vorgestellt. => Ganzen Artikel lesen …
30: (a+b) hoch 0

Gibt (meistens): 1

Irgendein Term hoch 0 ergibt immer die Zahl 1. Außer, wenn die Basis, hier also a+b selbst die Zahl 0 ergibt. Dann ist der Term nicht definiert. Mehr dazu unter => binomische Formel hoch 0
31: (a+b) hoch 1

Gibt: a+b

Irgendein Term hoch 1 meint, dass der Term selbst unverändert bleibt. Hoch 1 kann man weglassen, ohne dass sich der Wert des Terms dadurch verändert. (a+b)¹ ist wie (a+b) oder einfach nur a+b. Siehe auch => binomische Formel hoch 1
32: (a+b) hoch 2

Gibt: a² + 2ab + b²

(a+b)² ist wie (a+b)·(a+b). Multipliziert man die Klammern aus, dann erhält man a² + 2ab + b². Das entsprechende Rechengesetz ist die => erste binomische Formel
33: (a+b) hoch 3

Gibt: a³ + 3a²b + 3ab² + b³

(a+b)³ ist wie (a+b)·(a+b)·(a+b). Multipliziert man die Klammern aus, dann erhält man a(a+b)³ = a³ + 3a²b + 3ab² + b³. Mehr dazu unter => binomische Formel hoch 3
34: (a+b) hoch 4

Gibt: a⁴ + 4a³b + 6a²b² + 4ab³ + b⁴

(a+b)⁴ ist wie (a+b)·(a+b)·(a+b)·(a+b). Multipliziert man die Klammern aus, dann erhält man a⁴ + 4a³b + 6a²b² + 4ab³ + b⁴. Mehr dazu unter => binomische Formel hoch 4
35: (a+b) hoch 5

Gibt: a⁵ + 5a⁴b + 10a³b² + 10a²b³ + 5ab⁴ + b⁵

(a+b)⁵ ist wie (a+b)·(a+b)·(a+b)·(a+b)·(a+b). Multipliziert man die Klammern aus, dann erhält man a⁵ + 5a⁴b + 10a³b² + 10a²b³ + 5ab⁴ + b⁵. Mehr dazu unter => binomische Formel hoch 5
Zur Startseite von Rhetos
Startseite
Impressum
© 2010-2023


Startseite Impressum Feedback © 2010-2023