Schlabbekicker als hessischer Dialekt
Hanauer Gegend
Übersetzung
„Früher binn isch immer gerrn uff'n Bieberer Bersch bei die Kickers. Awwer im Momet haww die nur Schlabbekicker“: früher bin ich gerne ins Offenbacher Fussballstadtion auf dem Bieber Berg zu den Offenbacher Kickern. Aber im Moment haben sie ein Leistungstief. Es ist unklar, ob Schlabbekicker von „schlappen“, also mürben oder erschöpften Persone herkommt oder vielleicht auch von Schlappen im Sinne von Pantoffeln, Hausschuhen. Siehe auch => Schlafhaub als hessischer Dialekt
Quelle
◦ Hessisch-Deutsches Wörterbuch aus Dörnigheim bei Hanau: www.derngem.de