Pastidule
Beseeltes Molekül
Basiswissen
In der Weltsicht des deutschen Biologen Ernst Haeckel (1839 bis 1919) ist bereits die scheinbar unbelebte Materie, etwa Moleküle, mit etwas Seelischem ausgestattet. Er sprach auch von einer Atom-Seele. Einfach beseelte Moleküle nannte Haecke Pastidule. Durch Verbindungen untereinander entstand dann daraus Psychoplasma und letztendlich die Zellseele ↗
Fußnoten
- [1] Ernst Haeckel: Zellseelen und Seelenzellen. 1878. Siehe auch Zellseele ↗
- [2] Die Atom-Seele verrichtet die "Fühlung und Strebung der Masse". In: Ernst Haeckel: Die Welträthsel. 1899. Dort das Kapitel 12 "Das Substanz-Gesetz". Dort direkt unterhalb der Kapitelüberschrift. Online: http://www.biolib.de/haeckel/weltraethsel/kapitel12.html