R 🔍

(x+y)^3


Gibt x³+3x²y+3x·y²+y³


Basiswissen


(x+y)^3 aufgelöst gibt x³+3x²y+3x·y²+y³. Dazu wurde der sogenannte binomische Lehrsatz angewandt. Das ist hier kurz vorgestellt.

Regel


◦ Der Ausdruck x+y ist ein => Binom
◦ Der Term ist ein Binom hoch einer natürlichen Zahl.
◦ Die Regel dazu heißt => Binomischer Lehrsatz

Abgrenzung


◦ (x+y)^3 ist kein "Trinom".
◦ Ein Trinom wäre: a+b+c
◦ Siehe auch => Trinom