Herzlich willkommen!
Etwa 5000 Artikel zur
Physik und rund 20.000 Artikel zur
Mathematik machen die klassischen Themen aus
der Schule in Worten, mit Bildern und Videos verständlich. Verständlichkeit, Nachvollziehbarkeit und auch eine klare Werteorientierung sind wesentliche Merkmale des Lexikons.
Verständlich
Die Artikel in unserem Lexikon sollen möglichst mit dem Wissen des Realschulabschlusses oder höchstens des Abiturs verständlich sein. Abstrakte Formeln und Symbole werden daher - wenn überhaupt - erst im zweiten Teil einer Erklärung behandelt. Der erste Teil eines Erklärtextes soll exakt aber auch allgemein verständlich sein. Das altgriechische Wort Rhetos heißt so viel wie: in Worten (klar) gesagt.
Nachprüfbar
Was man nicht selbst nachprüfen kann muss man glauben. Glauben aber ist nicht die Kernidee von Wissenschaft. In unseren Artikeln zeigen wir wo möglich immer auch auf, wie man die Dinge selbst nachprüfen kann. Einfache Versuche mit Haushaltsmitteln oder im Freien Gelände, zusammen mit kurzen Videos, sind eine Möglichkeit. Eine andere Möglichkeit ist das Nachlesen in historischen Quellen. Verweise auf originale Texte stehen in den zum Teil umfangreichen Fußnoten.
Problemorientiert
Physik ist keine Ansammlung fertigen Wissens. Die Physik ist eine lebendige Wissenschaft mit vielen offenen und drängenden Fragen. Und sogar die Grundlagen der Physik sind alles andere als gesichert. Die Physik ist voll mit ungeklärten Widersprüchen, Erklärungslücken und willkürlichen Annahmen. In der Physik steckt mehr Philosophie als vielen recht ist. Unser Lexikon betont oft gerade diese philosophisch schwierigen Stellen und versucht auch diese interesssant zu machen.
Werteorientiert
Der Klimawandel ist kein Scherz und er wird uns heftig zusetzen. Im Dritten Reich waren viele Physiker stille Nutznießer der Gewaltherrschaft. Und: der Physik-Unterricht in der Mittelstufe von Schulen läuft vielleicht nicht besonders gut für die meisten Schüler: in vielen Artikeln erörtern wir oft strittige Themen mit einer ethischen Dimension. Dabei trennen wir aber in den Artikeln gut sichtbar die neutral gehaltenen Erwägungen von eigenen Meinungen. Aber dass es überhaupt klar formulierte (rhetos = klar gesagt) Standpunkte gibt, über die man dann diskutieren kann, halten wir gerade auch für Themen aus der Wissenschaft für sehr wichtig.
Authentisch
Ein wachsender Anteil von Texten, Bildern und Videos wird heute von KI erstellt. Und diese Inhalte werden erschreckend schnell immer besser. Das gilt auch für den Bereich der Bildung. Es gilt aber nicht für rhetos.de: unsere Texte und Medien sind alle "von Hand" und von "echten Menschen" gemacht. Aber wozu? Was soll an den Inhalten von Menschen besser sein als an solchen von einer KI? Wenn eine KI etwas besser und interessanter speziell für mich erklären kann, wozu soll ich mir dann die Mühe machen, die "schlechteren" Texte von Menschen zu lesen? Tatsächlich haben wir auf diese Frage keine logisch zwingende Antwort. Für alle praktischen Zwecke dürfte schon bald die KI der "bessere Lehrer" sein. Letzten Endes ist es eine Wertsetzung von einem selbst, ob man eine Welt möchte, in der Maschinenintelligenzen den Ton angeben oder Menschen.
Unabhängig
Das Lexikon ist seit 2015 online. Seitdem haben wir immer wieder Angebote von Werbefirmen erhalten. Wenn wir Werbung auf unseren Seiten zuließen, könnten wir Einnahmen bis zu 2000 Euro im Monat erzeugen, so das mehrfach wiederholte Versprechen. Doch das würde einen Anreiz für uns schaffen, die Inhalte auf Klickraten hin zu optimieren. Wir würden dann merken, oder von einer KI darüber beraten, dass emotionalisierende Worte, gerade "hippe" Themen die Klickrate und damit unser Einkommen erhöhen. Vor einer solchen Einflussnahme möchten wir uns unabhängig halten. Das Rhetos Lexikon ist vollständig werbefrei.
Ansprechbar
Das Rhetos Lexikon steht in enger Verbindung mit der Mathe-AC Lernwerkstatt in Aachen. Die Lernwerkstatt ist unter anderem eine Gemeinschaft von interessierten Erwachsenen und Schülern. Der Stoff aus der Schule hat mehr Wert, als bloß für die nächste Arbeit. Wir antworten auf jede Anregung, jeden Kommentar und auf jeden Wunsch nach einer Diskussion. Wir freuen uns über (fast) jeden Austausch.