Nagel Definition ==== Basiswissen ==== Als Nagel oder Metallstift bezeichnet man in der Technik lange, schmale und feste Zylinder aus Metall. Die Nägel sind an einem Ende oft zugspitzt und tragen am gegenüberliegenden Ende einen verdickten oder abgeplatteten Kopf. Nägel dienen vor allem zum Verbinden von Holz. [1] ==== In der Lernwerkstatt ==== In der Mathe-AC Lernwerkstatt werden Nägel vor allem zum Verbinden von Holzelementen für verschiedene Versuche verwendet, aber auch für Versuche, in denen es um die Nägel und die damit zusammenhängende Physik selbst geht. Man findet eine größere Anzahl verschiedene Nägel im hinteren Experimentierraum, dort im Experimentier-Schrank in einer eigenen Sortierkiste für Nägel und Schrauben. Siehe auch => Mathe-AC Lernwerkstatt Aachen ==== Fußnoten ==== - Schon um das Jahr 5101 vor Christus verbanden Menschen im Gebiet des heutigen Sachsens Holzstücke mit Nägeln. In: Angelika Franz: Die ältesten Holznägel der Welt . In: Der Spiegel, 30. Dezember 2010. Abgerufen am 6. März 2012. Die Datierung erfolgte mit Hilfe von Jahresringen im Holz Siehe auch => Druck => Hammer => Holz => Physik-Lexikon => Werkzeug