R 🔍


Man sieht drei rechtwinklige Dreiecke übereinander.

© Gunter Heim

Zurück zur Hauptseite






Satz des Pythagoras


Bildinfo und Lizenz


Bildinfo


◦ Man sieht drei rechtwinklige Dreiecke übereinander.
◦ Beim oberen Dreieck ist die linke Seite eine Kathete.
◦ Beim oberen Dreieck ist die rechte Seite eine Kathete.
◦ Beim oberen Dreieck ist die untere Seite eine Hypotenuse.
◦ Beim mittleren Dreieck ist die Hypotenuse c genannt.
◦ Beim mittleren Dreieck heißen die Katheten a und b.
◦ Beim mittleren Dreieck heißen die Ecken A, B und C.
◦ Beim unteren Dreieck ist eine Kathete 3 lang, ...
◦ die andere Kathete ist 4 lang, ...
◦ die Hypotenuse ist 5 lang.
◦ Ganz unten steht die Beispielrechnung 3²+4²=5².
◦ Erstellt mit Pinta auf Linux

Source


◦ Created: March 7th, 2018
◦ Author: Gunter Heim

License


◦ This image is in the Public Domain.

Warranty


◦ No guarantee can be given as to the correctness of facts implied or explicitly stated.
◦ Usage is completey at your own risk. 💣

Originalseite


◦ Das Bild ist Teil eines online-Lexikons.
◦ Rhetos Lernlexikon Mathematik, Aachen:
◦ Siehe unter => Satz des Pythagoras