A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω


Sphärische Linse

Kugelförmig

Basiswissen


Sphärisch (kugelartig) nennt man optische Linsen die mindestens eine optisch wirksame Oberfläche haben, die von der Form her Teil einer Kugeloberfläche ist. Bei einer klassischen Sammellinse können beide Seiten kugelartig nach außen gewölbt sein (konvex-konvex). Häufig anzutreffen sind aber auch sphärische Linsen, bei denen nur eine Seite sphärisch ist, die andere hingegen eben oder plan ist (plan-konvex).

Wie nennt man die Kugefläche mathematisch?



Die sphärische Aberration


Sphärische Linsen sind relativ leicht herzustellen. Sie können damit preiswert gefertigt werden. Sie haben aber einen unerwünschten Abbildungsfehler: so werden bei sphärischen Sammellinsen parallel einfallende Lichtstrahlen nicht alle eng in einem Punkt gebündelt. Vielmehr schneiden sich verschiedene der parallel einfallenden Strahlen in verschiedenen Punkten. Siehe mehr dazu unter sphärische Aberration ↗

Fußnoten